Netz-Referenzen schaffen die Möglichkeit, zwei Stifte auf gegenüberliegenden Seiten des Entwurfs miteinander zu verbinden, die unter Umständen eine Verbindung erforderlich machen, aber keine vollständige Verbindung benötigen.
Hier fügen wir eine kurze Verbindung für jeden Stift sowie ein Bauteil nur für Schaltpläne als Signalreferenz hinzu und benennen das Netz an beiden Enden. Dies fungiert als „implizierte“ Verbindung. Wenn der Schaltplan anschließend auf die Leiterplatte übertragen wird, werden diese beiden Punkte miteinander verbunden.
Fügen Sie dem Entwurf über den Browser Add Component (Bauteil hinzufügen) zwei Bauteile To (Verbindung mit) aus der Bibliothek „Schema.cml“ Hinzu.
Denken Sie daran: Die Intelligenz im implizierten Netz liegt im Netznamen, daher müssen wir die Verbindung jetzt benennen.
„CHANGE NET“ (NETZ ÄNDERN) VERWENDEN
Wählen Sie den Stift auf dem To-Symbol (Verbindung mit) aus. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Change Net (Netz ändern) aus.
Geben Sie über das Dialogfenster den Netznamen (Net Name) des zu verbindenden Netzes ein, zum Beispiel SINE_OUT wie im Beispiel unten.
Belassen Sie je nach Bedarf Net Class (Netzklasse) als Signal oder nehmen Sie eine Änderung zu einer der anderen Optionen vor, die zur Verfügung stehen. Klicken Sie zum Verlassen des Dialogfelds auf OK.
Das Netz heißt jetzt (SINE_OUT); jetzt muss der Name angezeigt werden.
NETZNAMEN ANZEIGEN
Wählen Sie die Verbindung zum Symbol To (Verbindung mit) aus. Rechtsklicken Sie und wählen Sie im Kontextmenü die Option Display Net Name (Netznamen anzeigen) aus.
Jetzt, da er angezeigt wird, können Sie den Namen auswählen und an die gewünschte Position verschieben.
Damit ist eine Hälfte des implizierten Netzes fertiggestellt. Jetzt müssen Sie die Prozedur für den anderen Stift wiederholen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.